Das Problem der Mulesierung
Von keinem anderen Problem in der Merino-Industrie wird so ausführlich berichtet wie dem Mulesing oder zu Deutsch auch Mulesierung. Dies stellt ein zufällig entdecktes Verfahren von John W. H. Mules dar, bei welchem Hautfalten rund um den Schwanz der Schafe entfernt werden. Diese Prozedur erhöht die Wahrscheinlichkeit einen Myiasis Befall in Hautfalten effektiv vorzubeugen. Die Mulesierung steht von Tierschutzorganisationen unter starker Kritik und ist in Deutschland bereits verboten. In Australien und Neuseeland gilt eine Selbstverpflichtung für eine mulesing freie Produktion von welcher einige Kleiderhersteller Gebrauch machen. [1] Die Mulesierung ist ein sehr kontrovers diskutiertes Thema und wir möchten in diesem Beitrag so neutral wie möglich darüber berichten, damit Sie sich eine eigene Meinung bilden können.
Um die Gründe zu verstehen, warum Hirten ihren Schafen einen solch schmerzhaften Eingriff antun, muss das eigentliche Problem zuerst klar erläutert werden.
Was ist eine Myiasis / Wundmyiasis?
Myia bedeutet in Griechisch Fliege. Unter Myiasis versteht man einen Befall eines Lebewesens durch Fliegenmaden. Am häufigsten werden Schafe im Bereich der Kniefalten oder im Analbereich von Larven der Goldfliege befallen. Die grün-golden glänzende Goldfliege legt ihre Eier bevorzugt in Aas, faulende pflanzliche Stoffe, offene eiternde Wunden oder in das Vlies der Schafe. Bereits vorhandene Verletzungen oder Erkrankungen erhöhen zudem die Chancen auf eine Infektion mit Maden. Ist ein Lebewesen von den Fliegenmaden befallen, beginnen diese sich innert kürzester Zeit durch das Fleisch zu fressen. Ein befallenes Schaf sondert sich häufig von der Herde ab und legt apathisches Verhalten an den Tag. Sobald der Verdacht auf einen Fliegenmadenbefall besteht z.B durch Madenbefall bei gescheiteltem Vlies, sollte sofort ein Tierarzt konsultiert werden. Nach nur einem Tag können Hautläsionen und toxische Stoffwechselprodukte der Maden ein Schaf zum Erliegen bringen. Nach einer Behandlung sollte das Schaf weiterhin für etwa 2 Wochen überwacht werden, da ein erneuter Befall in dieser Zeit als wahrscheinlicher anzusehen ist.
Eine Fliegenmade.
Gründe für das Mulesing
Die Mulesierung ist ein sehr kontrovers diskutiertes Thema und wir möchten in diesem Beitrag so neutral wie möglich darüber berichten, damit Sie sich eine eigene Meinung bilden können.
Besonders in australischen warmen Klima stellt der Fliegenmadenbefall ein ernstes Problem dar, weil diese sich bei warmen Aussentemperaturen besonders schnell vermehren. Folglich ist die Mulesierung in Deutschland und der Schweiz nicht gross verbreitet und es konnten keine Informationen bezüglich eines Verbotes in der Schweiz ausfindig gemacht werden. Da es weiterhin der effektivste praktikabel umsetzbare Weg darstellt um das Risiko des Fliegenmadenbefalles zu minimieren, wird es auch heute noch im grossen Stile angewandt. Als Rechtfertigung behauptet die "Australian National Farmers Federation" das so der langsame, quälende Tod von 3 Millionen Schafen pro Jahr verhindert werden kann [2]. Der Tod durch einen Madenbefall kann sicherlich als quälende angesehen werden, da ein unbehandeltes Schaf von den Maden lebendig gefressen wird. Jedoch sind inzwischen genügend Alternativen vorhanden um dem Problem entgegen zukommen, werden jedoch aufgrund von Gewinnmargenoptimierung häufig nicht angewandt.
Die Goldfliege ist aus der Familie der Schmeißfliegen und etwas grösser als eine Hausfliege. Quelle: [3].
Alternativen zur Mulesierung
Auch wenn es keine konkrete Alternative darstellt werden in 60–70% der Mulesierungen schmerzhemmende Medikamente wie TriSolfen® verabreicht [4], dies senkt das Tierleid, ändert am Prozedere jedoch nichts. Dabei gibt es bereits diverse Alternativen wie mehrmaliges Scheren, die Reduktion von Fliegen mithilfe von Fallen oder die Tierhaltung von Rassen die an das warme Klima angepasst sind. Im Grunde ist das Mulesing nur eine Symptombehandlung. Die effektivste Methode eine Wundmyiasis vorzubeugen ist das Ausweichen auf kältere Klimazonen. Glücklicherweise gibt es bereits viele Merino Kleidermarken die Mulesing freie Wolle (non-mulesing) anbieten. Die wohl bekannteste Marke dabei ist IceBreaker.